KRITIK MIT LANDESVERRAT GLEICHGESTELLT? (Washington Post)
Presse und Rundfunk zur Aktion gegen den SPIEGEL. New YorkHerald TribuneMit ihrer Aktion gegen den "Spiegel" offenbarten die Behörden ihre Absicht, ein Nachrichtenmagazin einzuschüchtern oder zu...
View ArticleHeimzahlen
(siehe Titelbild). Kanzler Konrad Adenauer sprach das Urteil über den SPIEGEL. Er usurpierte das Recht, das nach Verfassung und Gesetz dem Bundesgerichtshof zusteht. "Wir", sagte der Kanzler, "haben...
View ArticleRÜCKFALL IN SCHRECKEN UND WILLKÜR
Sebastian Haffner in der "Süddeutschen Zeitung". Der "Welt"-Kolumnist Sebastian Haffner veröffentlichte in der "Süddeutschen Zeitung" einen Kommentar zur Aktion gegen den SPIEGEL:Das, was im...
View ArticleUNWÜRDIGSTE VERDÄCHTIGUNGEN UND ARMSELIGE AUSREDEN (Mannheimer Morgen)
Pressestimmen zur Bundestags-Debatte über die Aktion gegen den SPIEGEL. DIE WELT(Hamburg)(9. November 1962)Wenn Bundesinnenminister Höcherl sich vor dem Parlament zu dem Eingeständnis gezwungen sieht,...
View ArticleSCHILLERNDES STAATSGEHEIMNIS
Aus der "Süddeutschen Zeitung". Die in München erscheinende "Süddeutsche Zeitung" beschäftigte sich In einem Kommentar mit dem Problem des Staatsgeheimnisses:Die SPIEGEL-Affäre hat große Unsicherheit...
View ArticleNIE MEHR WIE VORHER
Friedrich Sieburg in der "Frankfurter Allgemeinen". Der Schriftsteller Friedrich Sieburg, Autor von "Gott in Frankreidch" und "Die Lust am Untergang", Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes ("ich bin...
View ArticleBefehl aus dem Dunkel
BUNDESLÄNDER. Die Fehde zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Bund wegen der Nacht-und-Nebel-Aktion gegen den SPIEGEL ist in der vergangenen Woche erneut angeheizt worden.Hatte der...
View ArticleDer Mann am Draht -
(siehe Titelbild). Am 16. Oktober 1956 wurde Franz -Josef Strauß Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland. Auf den Tag sechs Jahre später begann das Ende dieser Karriere: Am 16. Oktober...
View ArticleGLEICHSAM BESETZUNG VON FEINDESLAND (Süddeutsche Zeitung)
In- und ausländische Pressestimmen zur SPIEGEL-Affäre. Süddeutsche Zeitung(München)Der "Spiegel" ist nach genau einem Monat wieder im ungeschmälerten Besitz seiner Geschäftsräume. (Die längste...
View ArticleKonradstag
BONN. Dem christdemokratischen Fraktionsverweser Heinrich von Brentano oblag es, im Namen der Partei das Urteil über Franz-Josef Strauß zu verkünden. Am Donnerstagabend letzter Woche antwortete er im...
View ArticleHÖCHERL UND SPIEGEL KONTRA STRAUSS
Über den Anteil des Verteidigungsministers an der Aktion gegen den SPIEGEL. Bundesinnenminister Höcherl beantwortete am vergangenen Donnerstag eine Kleine Anfrage der SPD über die Aktion gegen den...
View ArticleWie ein Urteil
BONN. Als seine letzte Amtshandlung imalten Jahr vollzog Bundesaußenminister Gerhard Schröder am Silvestertag die Unterschrift unter ein Dokument, das vom neuen Bundesminister der Justiz, Ewald Bucher,...
View ArticleDISKUSSION OHNE MAULKORB
Vertetdigungskonzeption und Landesverat. ... Es ist gut, wenn sich Offiziere, gleichgültig welchen Dienstranges, mit diesen Fragen befassen, sich eine eigene Meinung bilden und damit die Diskussion...
View ArticleDIE SCHLACHT IST VERLOREN
CDU-MdB Paul Bausch in einem Interview mit "Christ und Welt". Die Herren Augstein und manche seiner Kollegen stehen offenbar jenseits von Gut und Böse. Deshalb kann man diesen Herren nur auf der...
View ArticleFlucht nach vorn
BONN. Bonns neuer Bundesratsminister,Alois Niederalt, verkündete es am Dienstag letzter Woche im Ältestenrat des Deutschen Bundestages wie einen Sieg: "Der Bundeskanzler ist einverstanden. Der...
View ArticleDIE PRESSE UND SPIONE
Von dem CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Max Güde. Der frühere Generalbundesanwalt erkarte in einem Vortrag vor dem Rhein-Ruhr-Klub in Düsseldorf unter anderem über die SPIEGEL-Affäre:Das politische...
View ArticlePozo sagte sichern
BONN. Achtundvierzig Tage lang hat Bundesinnenminister Hermann Höcherl über 18 Fragen zur SPIEGEL-Affäre sinniert, die von den Sozialdemokraten schon am 13. Dezember vergangenen Jahres im Bundestag...
View ArticleMAN FASST SICH AN DEN KOPF...
Auszüge aus Pressestimmen zum SPIEGEL-Bericht der Bundesregierung. STUTTGARTERZEITUNGWer die Regierungsaktion in dieser Affäre jetzt zur Kenntnis nimmt, kann unmöglich zur Tagesordnung übergehen. Was...
View ArticleAmtshilfe gesucht
(siehe Titelbild). Am Montag, im stillen Windschatten der Wochenendzeitungen, für deren Schlagzeilen sich sonst die Politik gern ihre Sensationen aufspart, ist der Bericht veröffentlicht worden - doch...
View ArticleSie werden verstehen
BONN. Die Bundestagsdebatte über die Unfallversicherungsreform plätscherte am Mittwoch letzter Woche vor halbleerem Plenarsaal lustlos dahin. In den vorderen Reihen der SPD-Fraktion saß...
View Article